Dem Elektroauto gehört die Zukunft – das ist nicht nur aufgrund der begrenzten Ressourcen fossiler Energieträger unabdingbar, sondern auch an der immer größeren Zahl attraktiver E-Modelle aller großen Hersteller abzulesen. Gegenargumente waren bisher vor allem die geringe Reichweite, zu lange Ladezeiten und das zu weitmaschige Netz an Ladestationen. Private Wall Boxen, mit denen Sie Ihr E-Auto problemlos in der eigenen Garage aufladen können, schaffen hier umfassende Abhilfe. Bestellen Sie bei Tom's Car HiFi Ihre persönliche Starkstrom-Wall-Box, die ein bis zu zehnmal schnelleres Aufladen als an herkömmlichen Steckdosen ermöglicht.
Die Wall Boxen aus unserem Sortiment von renommierten Herstellern wie a-Tronix oder Growatt sind allesamt für einen dreiphasigen Ladeprozess vorgesehen, bei dem Ihr E-Auto an alle drei unter Spannung stehenden Stränge des dicken Stromkabels angeschlossen wird, das hierzulande in jeden Haushalt und an jede AC-Ladesäule führt. Mit der a-TroniX Wallbox Business, die über 22 kW Leistung verfügt, verkürzt sich beispielsweise der Aufladeprozess auf ein Zehntel der an einer konventionellen Steckdose benötigten Zeit. So gut wie alle aktuellen E-Autos sind mit einem dreipoligen Bordladegerät ausgestattet, doch selbst ältere Modelle, die nur über einen einpoligen Anschluss verfügen, können an jede Wall Box aus unserem Sortiment geladen werden, da diese automatisch auf den einpoligen Modus wechseln würden – nur die Ladezeit verlängert sich dadurch natürlich.
Wall Boxen bei Bedarf mit anderen teilen – und vor Missbrauch schützen
Wenn Sie und Ihre Nachbarn gleichzeitig auf E-Fahrzeuge umgestiegen sind – und diese nicht im Dauereinsatz aufgeladen werden – ist auch die wirtschaftlich noch lohnenswertere Nutzung einer gemeinsamen Wall Box einer Überlegung wert. In diesem Fall regelt das Open Charge Point Protocol (OCPP) als offener Kommunikationsstandard die Kommunikation zwischen der Wall Box und einem Backendsystem. Dieses ermöglicht eine transparente Abrechnung des geladenen Stroms, indem Beginn und Ende der Ladevorgänge sowie die dabei verbrauchten Energiemengen übermittelt werden. Ein missbräuchliches Aufladen durch unbefugte Dritte ist dagegen selbst bei frei zugänglichen Wall Boxen ausgeschlossen, da diese alle über ein RFID-System (Radio Frequency Identification) verfügen. Nur wenn die berechtigten Inhaber beziehungsweise Nutzer Ihre RFID-Karte an die Wall Box halten, wird diese freigeschaltet und kann genutzt werden. Zwei dieser RFID-Karten sind in jeder Lieferung enthalten, weitere können optional bestellt werden.
Machen Sie sich beim Kauf der Wall Box die staatliche Förderung zunutze
Um die Elektromobilität voranzutreiben, fördert der Staat nicht nur die Anschaffung von E-Autos, sondern auch diejenige privater Wall Boxen. Bitte prüfen Sie deshalb entsprechend, ob die von Ihnen favorisierte Wall Box unter dem Herstellernamen gelistet ist – oder sprechen Sie uns gerne auf das Thema an. Wie hoch eine individuelle Förderung ausfällt, ist immer abhängig von den Gesamtkosten sowie der Anzahl Ihrer Ladepunkte. Damit wird der Ladeanschluss an der Wall Box bezeichnet, an der jeweils ein Auto, aber nicht mehrere gleichzeitig geladen werden können.